Besonderheiten
TOTENBRETTER
Im Rahmen des Wettbewerbes "Unser Dorf hat Zukunft - unser Dorf soll schöner werden" wurden in der Gemeinde Hinterherberg Totengedenkbretter errichtet. Diese wurden am 22.05.2009 unter Beisein des Auerbacher Pfarrers und Chors mit anschließendem gemütlichem Beisammensein eingeweiht.
WANDERERSTEIN UND DORFKARTE
Aufgrund der Nähe zu verschiedenen Bergen wie Büchelstein und Lallinger Winkel, die sowohl Einheimische als auch Touristen zum Wandern einladen, wurde in Hinterherberg ein Wandererstein und eine Dorfkarte aufgestellt.
DORFBRUNNEN
Es wurde ein allgemein zugänglicher Dorfbrunnen erstellt.
HAUSTAFERL UND KRÄNZE
Um die Häuser des Weilers zu verschönern, wurden für jedes Anwesen ein Taferl mit den Namen der Eigentümer und sogar mit den alten Hofnamen erstellt. Außerdem wurden Kränze für die Haustüren gebunden.
HACKSCHNITZELHEIZANLAGE
An der 2007 erbauten Hackschnitzelheizanlage sind drei Anwesen des Dorfes angeschlossen.
BACKOFEN
Der rund 200 Jahre alte Backofen wurde wieder in Betrieb genommen und das gemeinsame Brotbacken und Braten bereitet den Hinterherbergern viel Freude.
WURZGARTEN
Ein neuer Wurzgarten wurde angelegt.
DORFPLATZ
Der gemeinsame Dorfplatz der Hinterherberger - ein gemütliches "Fleckerl" für einen Plausch
LANDSCHAFT
Die Landschaft in und um Hinterherberg ist wunderschön. Der alte, mit Wasser gefüllte Steinbruch lädt zum Wandern und zum Eisstockschießen ein.